Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Johannes Hevelius

Danzig 1611 - Danzig 1687


Johannes Hevelius (eigentlich Hewel oder Hewelke, 1611-87) stammt aus einer angesehenen Danziger Patrizierfamilie studiert in Leiden zunächst Rechtswissenschaft. Bevor er sich aber ausschließlich der Astronomie widmet, führt Johannes Hevelius zwischenzeitlich die Brauerei seines Vaters in Danzig. Hevelius geht dabei sogar soweit, dass er sich 1641 auf dem Dach seines Danziger Hauses die seinerzeit größte europäische eigene Sternwarte einrichtet.
Für seine topographischen Untersuchungen der Sonne und der Planeten, insbesondere des Mondes, konstruiert er sich selbst hochwertige astronomische Instrumente. Auf der Grundlage seiner Beobachtungen verfasst Johannes Hevelius 1647 sein Hauptwerk "Selenographia", mit dem er die erste und lange Zeit gültige Mondtopographie schafft.
Das Werk enthält darüber hinaus zahlreiche prachtvolle Illustrationen, die Hevelius selbst in Kupfer gestochen hat. Johannes Hevelius' Werk enthält nicht nur eine detaillierte Darstellung der Mondoberfläche, sondern auch die Beschreibung der Mondphasen und Librationen. Die Nomenklatur der Mondflecken mit dem lateinischen Wort "Mare" geht auf dieses Werk zurück.
Mit dem 1690 postum erschienenen Werk "Prodromus astronomiae" unternimmt Johannes Hevelius eine Darstellung des gesamten gestirnten Himmels.


Matthäus Merian - Topographia Galliae
Matthäus Merian
Topographia Galliae
3.000 €
Detailansicht
Matthäus Merian - Topographia und Eigentliche Beschreibung der ... Herzogthümer Braunschweig und Lüneburg
Matthäus Merian
Topographia und Eigentliche Beschreibung der ... Herzogthümer Braunschweig und Lüneburg
2.600 €
Detailansicht
Matthäus Merian - Topographia Bavariae
Matthäus Merian
Topographia Bavariae
2.500 €
Detailansicht
Johann Hartmann - Tractatus physico-medicus de opio
Johann Hartmann
Tractatus physico-medicus de opio
1.200 €
Detailansicht
Caspar Danckwerth - Newe Landesbeschreibung der zwey Hertzogthümer Schleswich und Holstein
Caspar Danckwerth
Newe Landesbeschreibung der zwey Hertzogthümer Schleswich und Holstein
1.000 €
Detailansicht
Joan Blaeu - Nova & accurata ducatuum Slesvici et Holsatiae tabula
Joan Blaeu
Nova & accurata ducatuum Slesvici et Holsatiae tabula
600 €
Detailansicht
  - Der Stadt Hamburg Statua und Gerichts Ordnung. Mit 1 Beigabe (Erläuterungsheft, 1978)

Der Stadt Hamburg Statua und Gerichts Ordnung. Mit 1 Beigabe (Erläuterungsheft, 1978)
700 €
Detailansicht
Pietro Santo Bartoli - Übrig gebliebene Merckzeichen von den Römischen Antiquitäten
Pietro Santo Bartoli
Übrig gebliebene Merckzeichen von den Römischen Antiquitäten
700 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Jean Fautrier
Jean Fautrier
Startpreis: 720 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt